1) Welches ist das richtige Tool für uns?
• RüE-Anwender nutzen das Tool PariControl OT (stationär bzw. ambulant),
• PTG-Anwender (ab 2025) das Tool PariControl PTG (stationär bzw. ambulant) und
• TVöD-Anwender das Tool PariControl TVöD (stationär bzw. ambulant)
2) Was ist der Unterschied zwischen dem Tool OT und den Tools PTG / TVöD?
In dem Tool ohne Tarif (OT) sind keine Tariftabellen hinterlegt, sodass Lohnbestandteile individuell für jeden Beschäftigten in den entsprechenden Zellen eingegeben werden müssen. In den Tools PTG und TVöD sind die aktuell gültigen Tabellen hinterlegt, sodass bei der Eingabe der jeweiligen Eingruppierung die Werte automatisch in die entsprechenden Zellen übernommen werden.
3) Wie nutze ich die Dokumentationsfunktion?
Die monatlich zu aktualisierende Excel-Datei wird unter dem jeweiligen Monatsnamen neu abgespeichert.
4) Wie berechne ich Personalkostensteigerungen?
- Dazu brauchen Sie ein ausgefülltes Tool mit den Ist-Kosten und eines mit den Plankosten.
- Die Werte aus dem Plan-Tool / 7 | Plan Pkt. A werden in das Ist-Tool 7| Plan Pkt. B übertragen.
- Danach finden sich die Steigerungsraten im Ist-Tool 7 | Plan im Bereich „C) Ergebnis Abweichung in Prozent“.
- Alternativ ist eine pauschalisierte Berechnung möglich. Dazu ist die geplante Steigerung in Prozent in die entsprechende Zelle der Tabelle 7 einzutragen.
5) Warum werden keine Auszubildenden erfasst?
Die Auszubildende werden über gesonderte Abrechnungsverfahren finanziert. Sie sind daher für die Berechnung der pflegesatzfähigen allgemeinen Personalkosten nicht relevant.